Farscape Wiki
Farscape Wiki

Farscape ist eine ungewöhnliche, in Australien gedrehte, Science-Fiction-Fernsehserie, die in den Jahren 1999 bis 2004 von The Jim Henson Productions und Hallmark Entertainment produziert worden ist.

Die Pilotfolge ist zunächst für das Sendernetz Nine Network produziert worden, die spätere Serie dann für den amerikanischen SciFi-Channel. Ursprünglich für fünf Staffeln geplant, ist sie überraschend nach der vierten Staffel abgesetzt worden. Jedoch hat man die Serie nachträglich, nach weltweitem Protest von Fans, durch eine zusätzliche Miniserie inhaltlich zu einem Ende gebracht.

Inhalt

Der ehrgeizige amerikanische Wissenschaftler und frischgebackene Astronaut Commander John Crichton gerät durch sein Experiment, an Bord der FARSCAPE-1, einer Raumfähre, durch ein Wurmloch, in einen weit entfernten Bereich des bekannten Weltalls. Dabei verschlägt es ihn mitten hinein in einen Gefangenenausbruch. Schon sehr bald wird ihm klar, dass die sogenannten Peacekeeper ihrem Namen leider so gar keine Ehre machen. Crichton selbst wird schon bald von ihnen gejagt, da er versehentlich für den Tod eines hochrangigen Peacekeepers verantwortlich zeichnet, obwohl es sich dabei um einen Unfall handelt, den er nicht hat verhindern können. Er flieht mit dem Rest der auf der Flucht befindlichen Häftlinge an Bord eines biomechanischen Raumschiffs namens MOYA in die unerforschten Territorien der Galaxie, auf der Suche nach einem Weg zurück zur Erde.

Darsteller

Hauptdarsteller

Nebendarsteller

Produktion

Die Serie ist in vier Staffeln von 1999 bis 2002 mit jeweils 22 Folgen für den Kabelsender SciFi-Channel produziert und ausgestrahlt worden. Sowohl in den USA als auch in Deutschland haben die jeweiligen Sender die weitgehend unabhängigen Episoden 2 bis 7 der ersten Staffel in von den Produktionsnummern abweichenden und inhaltlich falschen Reihenfolgen ausgestrahlt.

Angekündigt und geplant wurden ursprünglich fünf Staffeln, doch dann ist die Serie am 6. September 2002 überraschend nach der vierten Staffel abgesetzt worden, um finanzielle Mittel für die Serie Stargate-Kommando SG-1 zu schaffen. So endet die Serie Farscape mit einem Cliffhanger. Als Folge davon setzten sich Fans auf der ganzen Welt für die Wiederaufnahme ein, wodurch im Dezember 2003 die Miniserie "The Peacekeeper Wars" aus unabhängigen finanziellen Quellen gedreht worden ist. Der Sender, der die Serie abgesetzt hat, kaufte daraufhin die Rechte an der Ausstrahlung. Am 17. und 18. Oktober 2004 ist die Miniserie als Zweiteiler ausgestrahlt worden und hat dem Sender die besten Quoten beschert, die er bis dahin gehabt hat.

In Deutschland hat der Free-TV-Sender SAT.1 ab Oktober 2000 die ersten beiden Staffeln ausgestrahlt und sie unregelmäßig wiederholt. Die Folgen der dritten Staffel sind im frei empfangbaren deutschen Fernsehen erst ab 2010 vom Privatsender Anixe HD ausgestrahlt worden. Der österreichische Privatsender ATV hat drei Staffeln in deutscher Sprache gesendet. Der über die Fernsehplattform von Premiere empfangbare Bezahlfernsehsender SciFi sendet wiederholt die ersten drei Staffeln der Serie zweisprachig, in deutsch und englischer Originalfassung, die vierte Staffel ist dort nur einmal und nur mit englischem Originalton ausgestrahlt worden.

In der Miniserie, bestehend aus zwei Folgen, versuchte man, die Handlung einer kompletten Staffel zu erfassen, was zu einem vergleichsweise sehr gedrängten Handlungsverlauf führte, aber die Geschichte zu einem schlüssigen Ende brachte.

Synchronisation

Obwohl bei der deutschen Synchronisation sehr viel Wert auf eine sinngemäß korrekte Übersetzung gelegt worden ist, hat sie jedoch nicht alle Aspekte der Originalversion exakt wiedergegeben. John Crichton, mit der US-Pop-Kultur der 1970er und 1980er aufgewachsen, bezieht sich in Gesprächen oft auf Kinofilme und Fernsehserien seiner Jugend. Seine Gesprächspartner wissen damit auch meist nichts anzufangen.

Erst seit September 2024 sind die vierte Staffel und die Miniserie "The Peacekeeper Wars", als Teil einer neuen Gesamtbox, in deutscher Sprache auf DVD und Blu-ray erhältlich.

Staffeln

Staffeln Episoden Erstsendung US Erstsendung DE
Staffel-Premiere Staffel-Finale Staffel-Premiere Staffel-Finale
1 22 19. März 1999 28. Januar 2000 19. September 2000 28. November 2000
2 22 17. März 2000 19. Dezember 2000 17. März 2001 27. Mai 2001
3 22 16. März 2001 31. Januar 2002 19. Januar 2002 7. Juli 2002
4 22 7. Juni 2002 10. März 2003 - -
5 2 17. Oktober 2004 18. Oktober 2004 30. Januar 2006 30. Januar 2006

Galerie

Bilder

Videos

Externe Links